FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wir sind ehrenamtliche Peer-Berater*innen (also Jugendliche beraten Jugendliche), sind alle selber LSBTQ* und sind durch ein professionelles Team an Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen ausgebildet und begleitet. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen.

Zu was beratet ihr?
Alles was Dich zum Thema “jung & queer” in Deinem Leben beschäftigt und worüber Du gerne vertrauensvoll sprechen möchtest!
Wir haben auf der Startseite ein paar Beispielfragen zur Beratung zusammengefasst.
Kostet das was?
Nein, wir arbeiten völlig kostenfrei. Alle Peer-Berater:innen arbeiten ehrenamtlich. Wir finanzieren und über öffentliche Förderungen und Spenden.
Ist das alles anonym?
Ja, völlig anonym. Du musst weder deinen richtigen Namen sagen, noch andere Daten zu dir mit uns teilen. Die Videoberatung wird nicht aufgezeichnet, die Plattform ist absolut datenschutzkonform und die Server stehen in Deutschland. Alle Details zum Datenschutz findest du auch hier.
Wer seid ihr?
Wir sind ehrenamtliche Peer-Berater:innen (also junge Erwachsene beraten junge Erwachsene und Jugendliche), sind alle selber LSBTQ* und sind durch ein professionelles Team an Psycholog:innen und Sozialpädagog:innen ausgebildet und begleitet.
Das Projekt „Coming out… und so!“ liegt in Trägerschaft des COMING OUT DAY e.V., Köln.
Der COD e.V. arbeitet seit 2006 mit und für jugendliche LSBTIQ* und ist Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).
Prominente Botschafter:innen sind Maren Kroymann und Thomas Hermanns.
Qualität
Jede:r in unserem, jungen, ehrenamtlichen Beratungsteam hat ausführliche Schulungsmodule mit unserem Team aus Psycholog:innen und Sozialpädag:innen durchlaufen. Sowohl das Videoberatungsteam, als auch das Mail&Messengerteam trifft sich i.d.R. 14-tägig zur Reflexion, Weiterbildung und kollegialen Beratung.
Der Verein und das Projekt hat ein Schutzkonzept zur Prävention von Missbrauch innerhalb der Jugendarbeit entwickelt, welches durch das Jugendamt der Stadt Köln geprüft wurde. Alle Berater:innen und Projektbeteiligten sind schriftlich dem Stillschweigen über Beratungsprozesse verpflichtet und legen dem Verein regelmäßig ein erweitertes Führungszeugnis vor. Alles rund um den Datenschutz kannst Du hier erfahren.